Am frühen Dienstagabend kam es in der Ortslage Oberweid zu einem Brand eines Kleinwagens.
Gegen 17 Uhr bemerkte die Fahrerin beim Aussteigen aus dem Fahrzeug im Hof Rauchentwicklung unter dem Wagen. Daraufhin wurden umgehend die Feuerwehren Oberweid und Unterweid alarmiert.
Bei ihrem Eintreffen waren bereits Flammen sichtbar. Die etwa 20 Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löschmaßnahmen. Zunächst wurde Wasser eingesetzt, später ergänzend Schaummittel, um die Flammen zu bekämpfen.
Die Feuerwehrleute führten die Löscharbeiten unter Atemschutz durch und kühlten gleichzeitig die umliegenden Gebäude, um ein Übergreifen des Feuers zu verhindern.
Während der Löscharbeiten trat aus dem Tank des Fahrzeugs Benzin aus, was die Einsatzmaßnahmen erschwerte. Nach etwa 30 Minuten konnten die Feuerwehrkräfte den Brand schließlich löschen.
Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden die Wasserbehörde sowie der Wasser- und Abwasserzweckverband verständigt. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.


